Offene Ateliers WORPSWEDE Sommer 2016
DREI . Im Kontrast - 3

DREI
Im Kontrast
3
we are not the same, but we are one
Ausstellungseröffnung am Samstag, den 01.06.2013 um 18.30 in der Galerie Altes Rathaus, Bergstr.1
27726 Worpswede
Ausstellung von 01.06 bis 30.06.2013
Malerei und Fotografien von Chia Raissa Gildemeister, Nadja Horn und Jürgen Kampa
Die Verbindung zwischen den Kontrasten, den Kulturen und den unterschiedlichen Malweisen der Künstlerinnen Raissa Gildemeister und Nadja Horn stellt der Fotograf Jürgen Kampa ergänzend in seinen Inszenierungen dar.
Unabhängig von Farben und Kulturen versuchen die drei Künstler, die Internationalität der Kunst erlebbar zu machen.
Im Kontext ihrer Arbeiten werden Gemälde und Fotografien von ihnen, einzeln und gemeinsam in der Ausstellung präsentiert.
Sie offenbaren das Spannende, die Lebendigkeit und die Schönheit der Kontraste, auch in ihrer Verbindung: schwarz-weiß-farbig-männlich-weiblich-abstrakt-figürlich-verschiedene Kulturen, Emotionen und Formen.
Chia Raissa Gildemeister wurde in Abidjan, an der Elfenbeinküste, geboren,[ sie interpretiert mit ihren Kunstwerken afrikanische Lebensgefühle.
Ihr abstrakt und figürlich künstlerisches Schaffen verbindet die Künstlerin oft mit natürlichen Materialien wie Sand, Henna, Sisal, Baumwolle, Karton oder auch Holz. Menschliche Gestalten und Figuren tauchen immer wieder in ihren Bildern auf. Neben mystischen Sujets steht der Mensch und sein Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt des Figürlichen. Nahezu in allen Bildern finden sich schemenhaft und in Form von Fetischen und Masken die schwierigen aber auch gewöhnlichen Lebensformen des afrikanischen Alltags wieder. Menschen schreien, lachen, weinen und umarmen sich. Sehsüchte und Nöte werden offenbart und in abstrakter Form finden sie in braun-rötlich-gelben Farben ihren gefühlsmäßigen Ausdruck.
Im Kontrast zum figürlichen, abstrakten Malen von Chia Raissa arbeitet Nadja Horn vielmehr mit fließendem und abstraktem Komponieren von Farben, ohne dass dabei die Abbildung von Gegenständen beabsichtigt ist. Die Farbtöne wirken spielerisch untereinander und harmonieren gleichzeitig in ganz besonderer Weise durch brillante Farbabstufungen. Die Grundelemente der lebendigen Natur von Wasser, Erde, Feuer und Licht werden durch fließende Grundfarben zu lebendigen und bewegten Bildern aus gewaltigen Wellen, Winden, Abendlichtern und brodelnden Vulkanen. Nach diesem Prinzip arbeitet die Künstlerin in ihrem Atelier mit Ölfarben und Pigmenten auf großformatigen Leinwänden.
Der Fotokünstler Jürgen Kampa versucht in seinen fotografischen Arbeiten, die Beziehungen zwischen den Künstlerinnen und ihren Werken aufzufinden und diese dann darzustellen.In seinen Porträts ermöglicht er es die Individualität der Person aus der Nähe zu beobachten. Die lebendige und symbiotische Verschmelzung beider Künstlerinnen mit ihren Werken – als auch untereinander im Kontrast - wird in außergewöhnlicher Ausdrucksform in Schwarzweiß, sowie in Farbe dargestellt.
Finissage: Samstag, 29.06.2013
Offene Ateliers
Vom 12.-14. Juli 2013öffnen zum 10. Mal wieder die Worpsweder Künstler (Worpsweder Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Goldschmiede, Keramiker, Textil- und Objektkünstler) ihre Ateliers, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Künstler am Ort ihres Schaffens zu erleben, Einblicke in das vielfältige kreative Schaffen im Künstlerdorf zu geben und zu sehen wie und unter welchen Bedingungen sie arbeiten.
Zu den teilnehmenden Künstlern 2013 gehören (94 Kunstschaffende an 73 verschiedenen Ausstellungsorten):
Fred Abels, Wolfgang Alt, Prof. Bernd Altenstein, Renate Anding, Ursula Barwitzki, Thorsten Behrendt, Frank Bergund, Karin Bison-Unger, Regina Blome-Weichert, Sabine Böhme, Mariola Bogacki, Trudi Breuer, Eva Brexendorf, Ulrich Conrad, Viktoria Diehn, Gisela Eufe, Susanne Fasse, Erdmute und Hans-Goeg Filipschak, Brigitte Fischer, Christoph Fischer, Helga Friedrichs, Brigitta Fuchs, Hans-Jürgen Fuchs, Annelie Gerner, Chia Raissa Gildemeister, Sunhild Goldkamp, Steffi Grübler, Josef Hartmann, Barbara Heine-Vollberg, Simone Heitkamp, Michael Hermsdorf, Erik Hoffmann, Ingrid Holm, Margret Homanner, Nadja Horn, Christine Huizenga, Renate Jeske, Helge Johnsen, Rolf Kaestner, I.T.M.Landt, Erhard Kalina, Markus Kazimierz, Jürgen Kirbach, Hella Kühnel, Karl-Heinz Kühnke, Künstlerhäuser Worpswede e.V., Hans-Jürgen Lange, Peter J. Lange, Alice Les Landes, Adorján Lux, Ilse Meinel, Hans Georg Müller, Klaus Oberer, Sabine Oberer-Cetto, Waldemar Otto, Almuth Rabenstein, Lothar Rieke, Hadfried Rinke, Thomas Rinke, Ingrid Ripke-Bolinius, Christel Schäfer-Pieper, Ilona Scholz, Detlef Schultze, Norbert Schwarzer, Ilse-Marie Seijger, Frank M. Stahlberg, Rainer Staudenmaier, Ingrid Steckelberg, Siegfried O. Stolle, Ivanka Svobodova-Rinke, Bernd Thiele, Andreas & Iris Uphoff, Anne Vögeding, Sabine Wagner, Ines Waldbrunn, Ulrike Zipp (Ateliergemeinschaft B 14).